Lebensphilosopie Dr. Eberhard Fröhlich † 19.04.2020
Nachruf und Lebensaufsatz meines Vaters Dr.Eberhard Fröhlich † 19.04.2020
media/files/philosoph.abhandlung-des-ueberlebensinstinktes-des-menschentieres.pdf
Johann Wolfgang Goethe
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) war ein bedeutender oder auch der bedeutendste deutsche Dichter und Schriftsteller. Er war dazu Jurist, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker, Beamter und Staatsmann. Er gilt als eine der hervorragensten Personen der Weltliteratur.
Goethe war kein Philosoph aber in seinen Schriften finden sich viele philosophische Aussagen. Dabei ist bei ihm das Gefühl wichtiger als der Verstand. Philosophie und seine Art Religion sind bei ihm nicht trennbar.
Die Aussagen Goethes sind so weit gefächert, das Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen bei ihm etwas finden können, was ihnen gefällt.
Goethe lebte zur Zeit der Aufklärung, blieb aber selbst weitgehend voraufklärerisch. Nationalisten und Feinde der Demokratie haben ihn für sich vereinnahmen können. Für religiöse Dogmatiker war er ein Heide. Aber jeder, der sich etwas vom Buchstabenglauben entfernte, konnte Goethe als großen Verteidiger und große Stütze der Religion und des Gottesglauben ansehen.
Goethes Philosophie
http://www.philolex.de/goethe.htm#bes
Rudolf Steiner 1861-1925
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec, damals Ungarn, heute Kroatien geboren, er starb am 30. März 1925 in Dornach. Leben und Werk Rudolf Steiners sind ungewöhnlich, nicht leicht zugänglich, voller Anregungen. Seine Entwürfe einer anderen Wissenschaft, einer neuen Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft gehören zum geistigen Erbe unserer Zeit, sind Teil unseres Kulturlebens, sind Impuls und Inspiration. Der Philosoph, Naturwissenschaftler und Goethe-Forscher Rudolf Steiner entwickelte die Anthroposophie als Geisteswissenschaft. Einen individuellen, christlich-spirituellen Entwicklungsweg, sichtbar in der Kunst, in sozialer Gestaltung und praktischen Initiativen.